Mit dem Oktober geht die Sommersaison der Ski- Langläufer in unserer Region zu Ende
- Abschluss des Rollski Sachsen- Cup in Schkeuditz
- Abschluss des Oberlausitz- Cup in Ringenhain
- Abschluss der Zittauer Gebirgsrangliste mit dem 50. Walter Thomaslauf in Jonsdorf

Das „Sommer“- Trainings und Wettkampf Halbjahr geht mit dem Verstreichen des Oktobers zu Ende. Alle laufenden Serien finden ihren Abschluss. So machten sich am Sonntag noch einmal vier Rollskiläufer vom PSV Zittau nach Schkeuditz auf den Weg. Dort fand das Abschlussrennen von der Rollskisachsen- Cup Serie statt. Unchristliche Startzeiten forderten wieder extreme Abfahrtszeiten für die Athleten. Da ist es auch verständlich, wenn die eine oder andere Wettkampfleistung in die Hose geht.
Anton und Franz führten aber die Rollskiserie in ihren Altersklassen an und wollten ihre Führungspositionen auch nicht kampflos aufgeben. Annika hatte im Sommer immer fleißig Punkte gesammelt und lag in ihrer Altersklasse auf Platz drei.
Aber in Schkeuditz erwartete die Rollskiläufer alles andere als Rollskiwetter. Sagenhafter Dauersturm und extremer Regen mit Wasserlöchern von 20 cm Höhe auf der Straße sowie komplett mit nassem Laub überzogener Straßenbelag machten das Rennen schon ein wenig gefährlich. Das hatte mit Rollski nicht mehr viel zu tun. 4 Grad, Dauerregen und Sturm als Gegenwind kühlten die Sportler dermaßen aus, dass die Muskeln auf den 21 km anfingen vor Kälte zu schmerzen. Es war kein schönes Rollskiabschlussrennen.
Anton konnte seine Altersklasse der Junioren gewinnen. Somit gewann er auch den Gesamtrollski Sachsencup mit großem Vorsprung in seiner AK. Franz wurde an diesem Tag Zweiter. Damit konnte auch er die Führung in seiner Altersklasse behaupten und gewann ebenfalls die Sommergesamtwertung. Anni kämpfte mit dem Wind und der inneren Angst wegen der extremen Bedingungen. Sie wurde Sechste an dem Tag. Aber die Punkte reichten ihr, den dritten Platz zu verteidigen. Glückwunsch an diese Drei. Levana hatte starke Kontrahentinnen. Am Ende belegte sie einen guten vierten Platz in der Tageswertung.
Bei der Gesamtauswertung der Rollskirangliste wurden in den letzten Jahren immer sehr gute Preise ausgegeben. (Zum Beispiel wurden in den letzten Jahren den Gesamtsiegern männlich und weiblich ein Paar Rollski überreicht.) Und die Altersklassensieger erhielten immer einen sehr anschaulichen Pokal. Aber davon war in diesem Jahr weit und breit nichts zu sehen. Was ist los mit uns? Was ist los mit unseren Verantwortlichen? Was ist los mit unseren Sponsoren? Was zieht hier für eine Schlamperei ein? Alle erwarten immer mehr tolle sportliche Leistungen von unseren Athleten. Doch was kommt für den Sportler selbst dabei heraus? Außer ein hohes Maß an finanziellen Aufwendungen, viel Trainingsaufwand, teilweise schlechteste Trainings- und Wettkampfbedingungen und mickrige oder gar keine Preise bei den Wettkämpfen. (Auf die Sachsenmeisterschaftsmedaillen vor vier Wochen warten einige Athleten jetzt noch.) Damit schaffe ich keine Motivationen bei unserer Jugend. Wenn die Verantwortungsträger nicht bald ausschlafen und ihre Aufgaben erfüllen, werden es immer weniger Rollskiläufer. Denn mit einem feuchten Händedruck, einem freundlichen Lächeln und einer Urkunde kann ich heute keinen jungen Menschen mehr begeistern. Wenn ein Sachsen- Cup Sieger  als Junior oder als Mann am Ende einen Preis von etwa 30 Euro gewinnt und eine Holzmedaille im Wert von 50 Cent umgehängt bekommt, ist das lächerlich, beschämend und mehr als einfallslos. Das ist schon eine Beleidigung. Damit braucht sich niemand auf die Brust schlagen und im Jahrbuch große Töne spucken, was wir für super Erfolge erreicht haben. Wir erreichen eben überhaupt gar nichts mehr. Wir gehen stetig nur noch berg ab. Eine Tendenz, die wir so nicht hinnehmen dürfen.    
Jetzt werden die Rollski beim PSV erst mal für die nächsten fünf Monate an den Nagel gehangen.
Und was uns in der eventuell neuen Saison erwartet, steht noch in den Sternen.

Letztes Wochenende ging bereits die Oberlausitz- Cup Serie in Ringenhain zu Ende. Vom PSV Zittau starteten dort zwei Aktive. Kalle Gnauk und Franz Heinrich gingen an den Start. Nicht ganz verwunderlich, denn beide führten in ihrer Altersklasse die Rangliste an. Dafür musste im Laufe des Sommers eben an einer gewissen Anzahl von Wettkämpfen in der Oberlausitz teilgenommen werden. Und das hatten unsere Zwei. Kalle lag in seiner Altersklasse souverän in Führung. Denn er hatte fast alle seiner besuchten Rennen gewonnen. Und bei Franz war es nicht viel anders.  Deshalb wollten sie auch beim letzten Rennen dieser Serie noch einmal zeigen, wer hier der Herr in ihrer Altersklasse ist in der Oberlausitz. Und das gelang diesen Beiden erneut. Denn sie siegten Beide in ihren Rennen.
Damit waren sie nicht nur Tagessieger, sondern auch erneut (wie 2024) Oberlausitz – Cup Sieger.
Leider gab es an diesem Cup- Finale in Ringenhain keine Auswertung der Rangliste, sondern erst eine Woche später am Kottmar beim Ranglistenwettkampf des Sächsischen Skiverbandes dem Sachsenpokal. An dieser Serie nimmt der PSV Zittau allerdings aus finanziellen und zeitlichen Gründen nicht mehr teil.
Aber ganz anders als im Rollski, hatten sich die Verantwortlichen der Oberlausitz- Cup Serie wieder was einfallen lassen. Ein ausgefallener Holzpokal und mehrere kleine sinnvolle Präsente wurden den Erstplatzierten überreicht. Ja, so geht das. Da kann man nur mit dem Kopf nicken und danke sagen.

Mit dem Walter- Thomas- Lauf geht auch die Zittauer Gebirgsrangliste zu Ende. Es war 2025 bereits die 19. Serie. Bis zum Schluss bemühten sich die Aktivsten der Altersklassen um die begehrten Punkte. Denn am Ende stehen die Altersklassensieger auf dem Podest und empfangen die traditionellen Glasmedaillen und die Durchhalte T- Shirts mit dem markanten Schneestern auf dem Rücken. Die Gesamtsieger bis zur Altersklasse Jugend waren in diesem Jahr Charlotte Richter und Kalle Gnauk, welche sich nun für ein Jahr Prinzessin und Prinz der Zittauer Gebirgsrangliste nennen dürfen und dafür originelle Glaspreise von der Firma Joska erhielten. Bei den Erwachsenen gewannen Stefanie Randig und wieder einmal Franz Heinrich diese Serie. Auch das damit neu gekürte Königspaar der Zittauer Gebirgsrangliste nahm Joska Glaspreise entgegen.
Damit gelang es Franz als erstem Sportler unseres Vereines zum ersten Mal alle drei Sommerranglistenserien der Langläufer in Sachsen zu gewinnen. Und das macht er bloß nebenbei.
Denn vordergründig spielt Franz erfolgreich Fußball in der Landesklasse beim FSV Oderwitz 02.
Aber ein gesundes Zeitmanagement und ein ausgereiztes Trainingsprogramm lassen ihn diese vielen sportlichen Aktivitäten gemeinsam mit seinem Studium verbinden.

Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten zu ihren sportlichen Erfolgen und sagen noch einmal Danke bei allen fleißigen Helfern im Ehrenamt, welche diese sportlichen Veranstaltungen erst ermöglichen.

Sport Frei    V. Heinrich                            Oktober 2025

Ergebnisse Ringenhain, Bilder Ringenhain, Endstand Oberlausitzpokal nicht zu finden!, Ergebnisse Schkeuditz, Bilder Schkeuditz, Endstand Sachsencup Rollski, Endstand Gebirgsrangliste, Bilder bei Thomaslauf

PSV Zittau e.V. Abteilung Ski